Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz
1.1. Grundsatz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Ab Punkt 1.6 finden Sie ergänzende Informationen zur Nutzung unseres Bewerberportals.
1.2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie unsere Internetseiten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, den Browsertyp/-version, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und anschließend gelöscht. Der einzelne Benutzer bleibt anonym.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie unsere Internet-Angebote nutzen und die für die Bearbeitung Ihres Wunsches notwendigen Daten angeben.
1.3. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Kundenservice sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Ausnahme bilden Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses siehe 1.6.ff dieser Datenschutzerklärung). Die zur Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert.
1.4. Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
1.5. Sicherheitshinweis
Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und Zerstörung geschützt.
1.6. Informationen im Rahmen des Bewerbungsprozesses (Bewerberportal)
Das Bewerberportal (Stellenangebote) wird vom studierendenWERK BERLIN AdöR betrieben. Genutzt wird das System rexx Enterprise Recruitment 8 der Firma rexx systems GmbH.
1.6.1 Zweckbestimmung der Verarbeitung
Ihre Bewerbungsdaten, die Sie uns über das Bewerberportal mitteilen, werden ausschließlich für Zwecke gespeichert und genutzt, die im Zusammenhang mit der Erfassung und Bearbeitung Ihres Interesses an einer Beschäftigung oder Ausbildung beim Studentenwerk Berlin, einschließlich der hierfür erforderlichen Kontaktaufnahme, stehen.
1.6.2. Erhebung und Verarbeitung von Bewerbungsdaten
Wenn Sie sich online bewerben möchten, erfordert dies die Eingabe von bestimmten, in den jeweiligen Online-Bewerbungsformularen mit Pflichtfeldern gekennzeichneten personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname und Kontaktdaten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, uns weitere Bewerbungsunterlagen zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Unterlagen auch besonders sensible Daten enthalten sein können. Dies sind zum Beispiel Daten zu politischen Meinungen, religiöse Überzeugungen, ethnischer Herkunft oder körperlicher oder geistiger Gesundheit. Übermitteln Sie uns diesbezügliche Angaben, erklären Sie sich durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses sind Ihre Bewerbungsdaten für die jeweiligen Personalverantwortlichen der verantwortlichen Stelle zugänglich und werden den Führungskräften der jeweils suchenden Fachabteilungen zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie Ihre Bewerbungsdaten eingegeben haben und den Button „Absenden“ betätigen, werden diese über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und auf einem Server in Deutschland gesammelt; der Server wird durch einen von uns beauftragten Dienstleister (rexx Systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg) gehostet und administriert.
Das Studentenwerk Berlin unternimmt alle angemessenen Schritte um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung sorgfältig und vollständig behandelt wird. Hierfür müssen Ihre Bewerbungsunterlagen allerdings wahrheitsgemäß, aktuell und vollständig sein. Bitte teilen Sie uns daher eventuelle Änderungen Ihrer Bewerberdaten unverzüglich mit. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Bewerbungsdaten nochmals zu prüfen und eventuell Veränderungen vorzunehmen, indem Sie Ihre Angaben überarbeiten, oder Informationen hinzufügen.
1.6.3. Löschung der Daten und Rumpfdatenreduzierung
Darüber hinaus haben Sie auch jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Bewerbungsdaten auf Anfrage kostenlos einzusehen, sperren oder löschen zu lassen, der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zu widersprechen oder unrichtige Bewerbungsdaten korrigieren zu lassen.
Dazu schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: personal@stw.berlin
Sollten Sie keine Löschung Ihrer Daten veranlassen, werden Ihre Bewerbungsdaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses 3 Monate gespeichert.
Wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten über 6 Monate hinaus bis maximal 12 Monate vorgehalten werden, um in die Auswahl möglicher zukünftig zu besetzender Stellen einbezogen werden zu können, bitten wir um Ihr entsprechendes Einverständnis.
Sollte Ihre Bewerbung in dieser Zeit (6 beziehungsweise 12 Monaten) nicht zur Einstellung führen, werden Ihre Daten automatisch auf Ihre Rumpfdaten zu Statistikzwecken reduziert. Zu den Rumpfdaten zählen:
- PLZ
- Ort
- Land
- Nationalität
- Anrede
- Vorname
- Geburtsdatum
- Eingangsdatum
- Eingangsart
- Wie gefunden
Nach einer weiteren Frist von 12 Monaten werden diese Rumpfdaten endgültig und restlos gelöscht.
1.7. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
studierendenWERK BERLIN AdöR
Hardenbergstraße 34
10623 Berlin
Stand: 25.05.2018
Die Informationen gemäß Kapitel III Abschnitt 2 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung; DS-GVO) zur Verarbeitungstätigkeit können Sie auf www.stw.berlin/datenschutzinformation einsehen.